Pilgern für den Frieden

Dienstag, 3. Oktober 2023 - 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Die Schritte des Pilgerweges für den Frieden schenken und gemeinsam für den Frieden beten, dazu laden wir herzlich ein.

Am Ende des Pilgertages besteht die Möglichkeit an der Feier der Erneuerung der Marienweihe der Diözese Rottenburg/Stuttgart teilzunehmen.

Im Kriegsjahr 1943 stellten sich die Gemeinden der Diözese Rottenburg am 3. Oktober, dem Rosenkranzfest, unter den Schutz der Gottesmutter Maria. Der damalige Bischof Joannes Baptista Sproll war vom nationalsozialistischen Regime aus dem Land verwiesen worden. In der Sorge um die Menschen seiner Diözese rief der Bischof zu dieser Marienweihe auf.

In unserer Zeit ist die Marienweihe neu aktuell: Auf den Schutz und die Hilfe der Gottesmutter vertrauen in jeglicher Not.

Programm

  • 9:30 Uhr Auftakt beim Schönstatt-Kapellchen  
  • Pilgerweg über Rohrdorf und Weitingen zurück zur Liebfrauenhöhe
  • Stationen in Kirchen, Kapellen und an Wegkreuzen
  • Weggebete, Impulse und Gehen in Stille
  • Inspirationen durch Weggespräche
  • ca. 14:00 Uhr Ankunft auf der Liebfrauenhöhe
  • 15:00 Uhr Marienfeier zur Erneuerung der Marienweihe  mit Weihbischof Thomas Maria Renz
  • Im Anschluss an die Andacht gibt es Gelegenheit zum Nachmittagskaffee.

Länge des Pilgerweges: ca. 12 km

Mitbringen: Verpflegung und Getränke für unterwegs, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, gutes Schuhwerk

Pilgerführer: Peter Volk, Schwester M. Annjetta Hirscher

Kosten: 18 Euro für Pilgertuch, Pilgerbuch und Pilgerbeitrag

Anmeldung: Schönstatt-Zenrum Liebfrauenhöhe
E-Mail: wallfahrt@liebfrauenhoehe.de
Tel: 07457 72-301

Nähere Informationen: finden Sie in der Einladung.

Einladung - Tagespilgerangebote